Domain osmolaritaet.de kaufen?

Produkt zum Begriff Osmolaritaet:


  • Gastrovegetalin Lösung 100 ml Flüssigkeit
    Gastrovegetalin Lösung 100 ml Flüssigkeit

    Wirkstoff: Melissenblätter-Dickextrakt Anwendungsgebiete: Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden. Hinweise: Gastrovegetalin Lösung enthält u.a. Fructose und Maltitol-Lösung. Anwendung & IndikationMagen-Darm-Beschwerden AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Hilfe des beiliegenden Dosierbechers ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene6 ml3-mal täglichvor oder zu der Mahlzeit Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 6 ml Saft WirkstoffMelissenblätter-Dickextrakt (2,3-3:1); Auszugsmittel: Wasser642 mgHilfsstoffFructose30 mgHilfsstoffMaltitol-Lösung+HilfsstoffPropylenglycol1,278 gHilfsstoffPovidon K30+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Melisse und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: krautige, bis zu 90 cm hohe Pflanze mit vierkantigen Stängeln, aromatisch duftend, kleine weiße BlütenVorkommen: Mittelmeerraum, Kleinasien ~i- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Citronellal), RosmarinsäureVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern und KrautDie ätherischen Öle der Melisse lindern Nervosität und Spannungszustände, lösen Krämpfe und Blähungen. Ihr aromatischer Geschmack fördert die Bildung von Speichel und Verdauungssäften und wirkt somit appetit- und verdauungsanregend.Insbesondere die Rosmarinsäure hemmt das Wachstum von Viren.

    Preis: 12.72 € | Versand*: 3.95 €
  • PROPOLIS LÖSUNG 20% 50 ml Flüssigkeit
    PROPOLIS LÖSUNG 20% 50 ml Flüssigkeit

    Propolis, auch Bienenharz, Bienenleim oder Kittharz genannt, ist neben Honig, Wachs, Blu?tenpollen und Gele?e Royale ein wichtiges Bienenprodukt. Propolislösung Die Honigbiene sammelt von Knospen und Baumrinden die klebrigen Harze und vermengt sie mit Wachs, Pollen und eigenen Speichelsekre- ten. Daraus entsteht ein hochwirksamer Baustoff, die Propolis. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie "Verteidigungs- system der Stadt?. Denn mit Propolis wird der Bienenstock zum einen gegen Zugluft und Feuchtigkeit abgedichtet, zum anderen verbauen die Bienen am Einflugloch ihres Bienenstockes vermehrt Kittharz als eine Art Fußmatte, die jede Biene beim An- oder Abflug passieren muss. Diese "Desinfektionsschleuse? schu?tzt das Bienenvolk gegen Bakterien, Viren und Pilze. Damit entwickelten die Bienen in ihrer Millionen Jahre dauernden Art- geschichte die Mo?glichkeit, ein gesundes Zusammenleben von etwa 50.000 Individuen in einem Stock zu gewa?hrleisten. Um die Vorzu?ge dieses besonderen Stoffes auch dem Menschen zu- ga?nglich zu machen, stellen Imker neben Honig und anderen Bienen- produkten Propolis her, das in Alkohol aufgelo?st einfach dosierbar ist. Heute wird es vor allem in der Mund- und Hautpflege verwendet. Netto-Füllmenge Inhalt = 50 ml Zutaten Alkohol (96% Vol.), Propolis Propolis ist ein Naturgemisch mit vielen interessanten Inhaltsstoffen wie Mineralstof- fen, Vitaminen, Fettsa?uren, Polysacchariden, a?therischen O?len, Flavonoiden, Phenolen und anderen Bestandteilen. Trocken, licht- und wa?rmegeschu?tzt aufbewahren.

    Preis: 22.50 € | Versand*: 0.00 €
  • Soledum Balsam 15% Lösung 50 ml Flüssigkeit
    Soledum Balsam 15% Lösung 50 ml Flüssigkeit

    Wirkstoff: Cineol Anwendungsgebiete: Zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der oberen und unteren Atemwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit, unkomplizierter Bronchialkatarrh, unkomplizierter Nasennebenhöhlenkatarrh). Soledum Balsam ist ausschließlich für die äußere Anwendung (Inhalation, Einreibung) vorgesehen. Nicht zum Einnehmen. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was enthält Soledum Balsam und wie wirkt er? Soledum Balsam enthält den Wirkstoff Cineol, der aus natürlichen Eukalyptusölen gewonnen wird. Dieses bewährte Arzneimittel wird unterstützend bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Wechselwirkungen Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Zur Sicherheit solltest du jedoch vor der Anwendung mit deinem Arzt oder Apotheker sprechen, wenn du andere Medikamente einnimmst. Nebenwirkungen Wie jedes Arzneimittel kann auch Soledum Balsam Nebenwirkungen hervorrufen. Dazu zählen selten allergische Hautreaktionen. Sollten bei dir unerwünschte Wirkungen auftreten, konsultiere bitte deinen Arzt. Wie wird Soledum Balsam angewendet? Soledum Balsam wird äußerlich auf Brust und Rücken aufgetragen oder als Inhalation verwendet. Dazu werden 10 bis 20 Tropfen in heißes Wasser gegeben und die Dämpfe inhaliert. Wiederhole die Anwendung 2- bis 3-mal täglich, um die Beschwerden effektiv zu lindern. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!

    Preis: 12.52 € | Versand*: 3.95 €
  • Caelo WASSERSTOFFPEROXID-LÖSUNG 3% 100ml 100 ml Flüssigkeit
    Caelo WASSERSTOFFPEROXID-LÖSUNG 3% 100ml 100 ml Flüssigkeit

    no description

    Preis: 4.79 € | Versand*: 3.95 €
  • Was sind die Auswirkungen einer Verdünnung auf die Konzentration einer Lösung?

    Eine Verdünnung führt dazu, dass die Konzentration der Lösung abnimmt, da mehr Lösungsmittel hinzugefügt wird. Dies bedeutet, dass die Menge des gelösten Stoffs pro Volumeneinheit abnimmt. Die Verdünnung kann die Reaktionsgeschwindigkeit verringern und die Intensität von Reaktionen oder Farbänderungen reduzieren.

  • Wie berechnet man die Konzentration bei einer Verdünnung in der Chemie?

    Die Konzentration bei einer Verdünnung in der Chemie kann berechnet werden, indem man das Volumen der Ausgangslösung und das Volumen der verdünnten Lösung berücksichtigt. Die Konzentration wird durch die Formel C1V1 = C2V2 berechnet, wobei C1 die Konzentration der Ausgangslösung, V1 das Volumen der Ausgangslösung, C2 die Konzentration der verdünnten Lösung und V2 das Volumen der verdünnten Lösung ist.

  • Wie groß ist die Konzentration der Hydronium-Ionen, der Dihydrogenphosphat-Ionen und der Phosphorsäure-Moleküle in verdünnter Phosphorsäure?

    Die Konzentration der Hydronium-Ionen, der Dihydrogenphosphat-Ionen und der Phosphorsäure-Moleküle in verdünnter Phosphorsäure hängt von der genauen Verdünnung ab. In einer idealen Lösung können wir jedoch davon ausgehen, dass die Konzentration der Hydronium-Ionen und der Dihydrogenphosphat-Ionen gleich ist, da sie durch die Dissoziation der Phosphorsäure entstehen. Die Konzentration der Phosphorsäure-Moleküle ist dann entsprechend niedriger.

  • Was sind die Auswirkungen einer Verdünnung auf die chemische Konzentration einer Lösung?

    Eine Verdünnung führt dazu, dass die Konzentration der gelösten Substanz in der Lösung abnimmt. Dies geschieht, indem mehr Lösungsmittel hinzugefügt wird, was die Menge der gelösten Substanz pro Volumen verringert. Die chemische Reaktionen und Eigenschaften der Substanz bleiben jedoch unverändert.

Ähnliche Suchbegriffe für Osmolaritaet:


  • Gastrovegetalin Lösung 200 ml Flüssigkeit
    Gastrovegetalin Lösung 200 ml Flüssigkeit

    Wirkstoff: Melissenblätter-Dickextrakt Anwendungsgebiete: Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden. Hinweise: Gastrovegetalin Lösung enthält u.a. Fructose und Maltitol-Lösung. Anwendung & IndikationMagen-Darm-Beschwerden AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Hilfe des beiliegenden Dosierbechers ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene6 ml3-mal täglichvor oder zu der Mahlzeit Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 6 ml Saft WirkstoffMelissenblätter-Dickextrakt (2,3-3:1); Auszugsmittel: Wasser642 mgHilfsstoffFructose30 mgHilfsstoffMaltitol-Lösung+HilfsstoffPropylenglycol1,278 gHilfsstoffPovidon K30+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Melisse und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: krautige, bis zu 90 cm hohe Pflanze mit vierkantigen Stängeln, aromatisch duftend, kleine weiße BlütenVorkommen: Mittelmeerraum, Kleinasien ~i- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Citronellal), RosmarinsäureVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern und KrautDie ätherischen Öle der Melisse lindern Nervosität und Spannungszustände, lösen Krämpfe und Blähungen. Ihr aromatischer Geschmack fördert die Bildung von Speichel und Verdauungssäften und wirkt somit appetit- und verdauungsanregend.Insbesondere die Rosmarinsäure hemmt das Wachstum von Viren.

    Preis: 21.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Gastrovegetalin Lösung 50 ml Flüssigkeit
    Gastrovegetalin Lösung 50 ml Flüssigkeit

    Wirkstoff: Melissenblätter-Dickextrakt Anwendungsgebiete: Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden. Hinweise: Gastrovegetalin Lösung enthält u.a. Fructose und Maltitol-Lösung. Anwendung & IndikationMagen-Darm-Beschwerden AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Hilfe des beiliegenden Dosierbechers ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene6 ml3-mal täglichvor oder zu der Mahlzeit Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 6 ml Saft WirkstoffMelissenblätter-Dickextrakt (2,3-3:1); Auszugsmittel: Wasser642 mgHilfsstoffFructose30 mgHilfsstoffMaltitol-Lösung+HilfsstoffPropylenglycol1,278 gHilfsstoffPovidon K30+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Melisse und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: krautige, bis zu 90 cm hohe Pflanze mit vierkantigen Stängeln, aromatisch duftend, kleine weiße BlütenVorkommen: Mittelmeerraum, Kleinasien ~i- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Citronellal), RosmarinsäureVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern und KrautDie ätherischen Öle der Melisse lindern Nervosität und Spannungszustände, lösen Krämpfe und Blähungen. Ihr aromatischer Geschmack fördert die Bildung von Speichel und Verdauungssäften und wirkt somit appetit- und verdauungsanregend.Insbesondere die Rosmarinsäure hemmt das Wachstum von Viren.

    Preis: 6.87 € | Versand*: 4.95 €
  • Gastrovegetalin Lösung 50 ml Flüssigkeit
    Gastrovegetalin Lösung 50 ml Flüssigkeit

    Wirkstoff: Melissenblätter-Dickextrakt Anwendungsgebiete: Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden. Hinweise: Gastrovegetalin Lösung enthält u.a. Fructose und Maltitol-Lösung. Anwendung & IndikationMagen-Darm-Beschwerden AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Hilfe des beiliegenden Dosierbechers ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene6 ml3-mal täglichvor oder zu der Mahlzeit Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 6 ml Saft WirkstoffMelissenblätter-Dickextrakt (2,3-3:1); Auszugsmittel: Wasser642 mgHilfsstoffFructose30 mgHilfsstoffMaltitol-Lösung+HilfsstoffPropylenglycol1,278 gHilfsstoffPovidon K30+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Melisse und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: krautige, bis zu 90 cm hohe Pflanze mit vierkantigen Stängeln, aromatisch duftend, kleine weiße BlütenVorkommen: Mittelmeerraum, Kleinasien ~i- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Citronellal), RosmarinsäureVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern und KrautDie ätherischen Öle der Melisse lindern Nervosität und Spannungszustände, lösen Krämpfe und Blähungen. Ihr aromatischer Geschmack fördert die Bildung von Speichel und Verdauungssäften und wirkt somit appetit- und verdauungsanregend.Insbesondere die Rosmarinsäure hemmt das Wachstum von Viren.

    Preis: 6.85 € | Versand*: 3.95 €
  • Gastrovegetalin Lösung 200 ml Flüssigkeit
    Gastrovegetalin Lösung 200 ml Flüssigkeit

    Wirkstoff: Melissenblätter-Dickextrakt Anwendungsgebiete: Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden. Hinweise: Gastrovegetalin Lösung enthält u.a. Fructose und Maltitol-Lösung. Anwendung & IndikationMagen-Darm-Beschwerden AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Hilfe des beiliegenden Dosierbechers ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene6 ml3-mal täglichvor oder zu der Mahlzeit Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 6 ml Saft WirkstoffMelissenblätter-Dickextrakt (2,3-3:1); Auszugsmittel: Wasser642 mgHilfsstoffFructose30 mgHilfsstoffMaltitol-Lösung+HilfsstoffPropylenglycol1,278 gHilfsstoffPovidon K30+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Melisse und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: krautige, bis zu 90 cm hohe Pflanze mit vierkantigen Stängeln, aromatisch duftend, kleine weiße BlütenVorkommen: Mittelmeerraum, Kleinasien ~i- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Citronellal), RosmarinsäureVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern und KrautDie ätherischen Öle der Melisse lindern Nervosität und Spannungszustände, lösen Krämpfe und Blähungen. Ihr aromatischer Geschmack fördert die Bildung von Speichel und Verdauungssäften und wirkt somit appetit- und verdauungsanregend.Insbesondere die Rosmarinsäure hemmt das Wachstum von Viren.

    Preis: 22.54 € | Versand*: 0.00 €
  • Kannst du mir dringend Hilfe zur Verdünnung und Konzentration in Chemie geben?

    Ja, natürlich! Bei der Verdünnung einer Lösung wird die Konzentration der Lösung verringert, indem man mehr Lösungsmittel hinzufügt. Die Konzentration kann berechnet werden, indem man das Volumen der Lösung und das Volumen des Lösungsmittels berücksichtigt. Es gibt verschiedene Formeln, um die Konzentration zu berechnen, je nachdem, ob es sich um eine Massen- oder Volumenkonzentration handelt.

  • Was sind die Auswirkungen einer Verdünnung auf die Konzentration und Wirksamkeit einer Lösung?

    Eine Verdünnung führt zu einer Verringerung der Konzentration der Lösung, da mehr Lösungsmittel hinzugefügt wird. Dadurch wird die Wirksamkeit der Lösung ebenfalls verringert, da weniger Wirkstoff pro Volumeneinheit vorhanden ist. Die Reaktionen und Effekte, die die Lösung hervorruft, können durch die Verdünnung abgeschwächt oder verändert werden.

  • Was sind die Auswirkungen von Verdünnung auf die Konzentration und Wirksamkeit einer Lösung?

    Durch Verdünnung wird die Konzentration einer Lösung verringert, da mehr Lösungsmittel hinzugefügt wird. Dadurch nimmt die Wirksamkeit der Lösung ab, da weniger Wirkstoff pro Volumeneinheit vorhanden ist. Die chemische Reaktion oder die gewünschte Wirkung kann dadurch beeinträchtigt werden.

  • Wie beeinflusst die Konzentration der gelösten Ionen die elektrolytische Leitfähigkeit einer Lösung?

    Eine höhere Konzentration gelöster Ionen führt zu einer höheren elektrolytischen Leitfähigkeit, da mehr Ladungsträger vorhanden sind, die den elektrischen Strom transportieren können. Die Ionen bewegen sich in der Lösung und tragen so zur Leitfähigkeit bei. Eine niedrigere Konzentration führt entsprechend zu einer geringeren Leitfähigkeit.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.